Archiv der Kategorie: Berichte
Braucht man wirklich eine Visitenkarte?
„Es ist heute schon wieder passiert“ Heute habe ich wieder einmal ein gutes und anregendes Gespräch mit einem interessanten neuen Gesprächspartner geführt und am Ende ist es mir schon wieder passiert: Dankbar nehme ich die Visitenkarte des anderen, aber ich … Weiterlesen
Kommen Methusalems in der Realität vor?
In der Tageszeitung „Die Presse“ erschien am 4.7.2018 ein interessanter Artikel. In meinem Buch habe geschrieben, dass es in Österreich im Jahr 1971 insgesamt 54 Hundertjährige gab, es aber 2017 bereits 1371 waren. Es ist heute keine Sensation mehr, einen … Weiterlesen
1 in 3 retirees have worked in USA for pay since retiring
„About a third (32%) of retirees have worked for pay since retiring; the large majority did it because they wanted to stay active and involved (90%) and/or because they enjoy working (83%); two in three did it in order to have extra … Weiterlesen
Die Österreicher bevorzugen einen indiviuellen Pensionsantritt, nicht den gesetzlichen vorgesehenen
Die Teambank Österreich hat eine Umfrage über den Pensionsantritt durchgeführt. Die Ergebnisse decken sich mit denen der jüngsten Umfrage von Seniors4success. Wir hatten aber damals eine Frage nicht gestellt: Soll der Pensionsantritt gesetzlich geregelt sein? Also einfach mit Abschlägen vor … Weiterlesen
Unser Pensionssystem ist zuwenig nachhaltig
Das Beratungsunternehmen Mercer hat 30 Länder in Bezug auf ihr Pensionssystem untersucht. Österreich schaffte es dabei nur auf Platz 21. Das beste System gibt es laut Mercer in Dänemark, gefolgt von Niederlanden und Australien. Schlusslichter sind Argentinien, Japan und Indien. … Weiterlesen
USA – 8 in 10 workers ages 50-59 say they could perform same job in 10 years
Diese Umfrage ist interessant, weil viele ältere Mitarbeiter meist nicht von sich selbst überzeugt sind. Diese Langfrist-Betrachtung mobilisiert neue Potenziale. Leopold Stieger „At least 80% of workers ages 50-59 say that they will be able to perform the same job … Weiterlesen
Beeinflussen die Älteren das Wahlergebnis in Deutschland?
Die Medien haben den demografischen Wandel und dessen potenzielle Einflüsse auf die politische Entwicklung aufgegriffen und zeichnen ein scheinbar klares Bild: „Die Macht der Senioren wächst. Ältere beeinflussen zunehmend den Wahlausgang“1, „Die Politische Macht der Senioren“2, „Rentnerrepublik Deutschland. Alte entscheiden … Weiterlesen
OECD fordert „schnelle Erhöhung“ des Pensionsalters in Österreich
17.07.2017 um 11:11 APA Die Industrieländer-Organisation OECD hebt in ihrem Länderbericht für Österreich die stabile Wirtschaft hervor. Sie drängt aber auch die Regierung zu weiteren Maßnahmen, um für den demografischen Wandel gerüstet zu sein. Die heimische Wirtschaft wächst seit 2016 … Weiterlesen
Älterwerden liegt im Trend
Erkenntnissen aus deutschen Studien zu Hundertjährigen / Langlebigen Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Elke Ferner, hat die Studien des Instituts für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft der Charité – Universitätsmedizin in der Hochaltrigenforschung gewürdigt. Hochaltrige … Weiterlesen
Ist man nun Freiberufler – oder doch nicht?
Achtung! Bei neuen Selbstständigen wird künftig vorab geprüft, ob sie nicht doch angestellt werden müssen. Das besagt das neue Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz. Die Abschaffung des Pflegeregresses war ein Paukenschlag. Kaum jemand beachtete da die weiteren Änderungen im Sozialversicherungsrecht, die ebenfalls Ende Juni … Weiterlesen